Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
A

Noppen auf der Sohle sorgen für ein rutschsicheres Laufen auf glatten Böden

Ajourè Maschenwaren, die teilweise fein durchbrochen sind nennt man Ajoure. Dies kommt durch eine Verschiebung einer Masche auf die nächste zustande.

Ist eine durchgehende Musterung, die vielfältige Möglichkeiten von sportiv bis elegant bietet.

Alpaka ist Wolle des südamerikanischen Schafkamels (Alpakalama) . Die glänzenden Haare zeichnen sich durch eine besonders feine, weiche und strapazierfähige Qualität aus.

Angora Angora nennt man die Wolle des Angora-Kaninchens, dessen Haare bis zu 30cm lang werden können. Die Wolle ist besonders glatt, flauschig und streichelweich. Wegen ihrer angenehm wärmenden Eigenschaft wirkt Angora-Wolle rheumalindernd.

Eigenschaft Bakterien abzutöten, z.b. durch Silberionen Austattung

Noppen auf der Sohle sorgen für ein rutschsicheres Laufen auf glatten Böden - ABS Socken -

Das in der Ferse eingearbeitete Anti-Rutsch-System vermeidet lästiges Rutschen im Schuh. Dies wird durch eine besondere Stricktechnik und Silikon im Fersenbereich erreicht. Bei Füßlingen und Sneakersocken wird es angewendet.

Das in der Ferse eingearbeitete Anti-Slip-System vermeidet lästiges Rutschen im Schuh. Dies wird durch eine besondere Stricktechnik und Silikon im Fersenbereich erreicht. Bei Füßlingen und Sneakersocken wird es angewendet.

Antibakterielle Eigenschaft Bakterien abzubauen.

Die Angabe in Denier bezieht sich in diesem Fall nicht auf die Stärke des Garnes, sondern auf das Erscheinungsbild des Artikels.

Argyle Ein klassisches Strumpfdesign im Rautenmuster mit Kontrastfarben.

Atmungsaktivität Ist die Fähigkeit eines Textils, Feuchtigkeit von schweißnasser Haut nach außen zu transportieren.
B

Bambus Diese Wohlfühlfaser ist atmungsaktiv wie Baumwolle. Die Bambusfaser läßt sich aufgrund des niedrigen Gewichts und der hohen Belastbarkeit hervorragend verarbeiten.Da es sich bei Bambus um einen schnell heranwachsenden Rohstoff handelt, wird dieser immmer häufiger eingesetzt.

Basics ist ein englischer Begriff und bedeutet grundlegend. Man bezeichnet damit einfache, unkomplizierte Kleidungsstücke und -formen, die vielfältig kombinierbar sind.

Baumwolle. Sie ist eine Naturfaser und wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen. Reine Baumwolle ist extrem saugfähig, atmungsaktiv, reißfest und außerdem problemlos in der Maschine zu waschen.

Zwickel zwischen den Beinen aus hautsympathischer Baumwolle.

Zweifarbigkeit oder zweifarbige Musterung

Bouclè Effektgarne mit Schlaufen oder Schlingen

Durch Verwendung von Effektgarnen entsteht eine interessante, unregelmäßige Struktur: schlingenförmige Knötchen und Verdickungen.
C

Eine Caprihose ist eine 3/4-lange, schmal geschnittene Hose.

Wird durch Auskämmen der Cashmereziegen im Himalaya, im Iran und Afghanistan gewonnen. Die eingesetzen Haare werden nur von freilebenden Tieren gewonnen. Cashmere ist luftig-leicht, flauschig und anschmiegsam.Es wirkt vitalisierend, ist atmungsaktiv und angenehm bei allen Temperaturen. Cashmere bedarf einer besonders schonenden Pflege.

Casuals ist Englisch und bedeutet locker, lässig, zwanglos. Casualwear ist lässige, sportliche, unkonventionelle Freizeitbekleidung

Casuals ist Englisch und bedeutet locker, lässig, zwanglos. Casualwear ist lässige, sportliche, unkonventionelle Freizeitbekleidung

Chenille Chenille ist ein weiches, feines Effektgarn mit abstehendem Flaum. Duch seinen samtigen Charakter wird es u.a. in der Damenmode zu modischen Strickwaren verarbeitet.

Climate Control Regulierung von Temperaturen und Feuchtigkeit

Control Top Strumpfhosen mit figurformendem Höschenteil.

Als Cool-Wool bezeichnet man besonders leichte Stoffe aus reiner Schurwollle.Hierfür werden nur feine, hochgedrehte Garne verwendet. Das Material kann ganzjährig getragen werden.

-Umsponnener Kern-. Elasthan wird mit Baumwolle oder Wolle umsponnen.

engl.Baumwolle. Sie ist eine Naturfaser und wird aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen. Reine Baumwolle ist extrem saugfähig, atmungsaktiv, reißfest und außerdem problemlos in der Maschine zu waschen.
D

Denier Die Den-Zahl gibt an, wieviel Gramm ein Faden von 9000 Meter Länge wiegt. 20 den 9000m = 20 Gramm. Je höher die Den Zahl, desto schwerer der Faden. Früher konnte man dadurch Rückschlüsse auf die Transparenz eines Artikel schliessen. Durch moderne, weiter entwickelte Fasern ist dies nicht mehr so. Aber man spricht heute noch von einer 20 den apperance, was bedeutet, der Artikel entspricht optisch einer früheren 20den. https://de.wikipedia.org/wiki/Feinheit_(Textilien)

Denier Die Den-Zahl gibt an, wieviel Gramm ein Faden von 9000 Meter Länge wiegt. 20 den 9000m = 20 Gramm. Je höher die Den Zahl, desto schwerer der Faden. Früher konnte man dadurch Rückschlüsse auf die Transparenz eines Artikel schliessen. Durch moderne, weiter entwickelte Fasern ist dies nicht mehr so. Aber man spricht heute noch von einer 20 den apperance, was bedeutet, der Artikel entspricht optisch einer früheren 20den. https://de.wikipedia.org/wiki/Feinheit_(Textilien)

Dorlastan (eingetragenes Markenzeichen der Firma Beyer) ist ein elastisches Garn auf Polyurethan-Basis, mit Polyester gemischt. Es verleiht der Bekleidung eine hohe Elastizität und macht formbeständig.

Ursprünglich ein doppelseitig verwendbares Gewebe mit unterschiedlichen Warenseiten. Jetzt auch in Doubleface-Optik mit einer kontrastierenden-gefärbten oder bedruckten Abseite.

E

Sammelbegriff für spezielle Pflegeausrüstung auf Kunstharzbasis. Sie umfasst schmutzabstoßende und fleckabweisende Eigenschaften ebenso wie gute Knittererholung und faltenarmes Trocknen nach dem Waschen.

Sammelbegriff für elastische Fäden, die Geweben und Maschenstoffen Rücksprungkraft und damit weniger Knitteranfälligkeit geben. Elasthan bewirkt Glanz, Elastizität und Haltbarkeit. Es wir niemals allein verarbeitet, sondern immer in Kombination mit anderen Materialien. Die bekanntesten Markennamen sind Dorlastan und Lycra.

Sammelbegriff für elastische Fäden, die Geweben und Maschenstoffen Rücksprungkraft und damit weniger Knitteranfälligkeit geben. Elasthan bewirkt Glanz, Elastizität und Haltbarkeit. Es wir niemals allein verarbeitet, sondern immer in Kombination mit anderen Materialien. Die bekanntesten Markennamen sind Dorlastan und Lycra.

Ergonomic Sport System Ein exakt auf individuelle Ansprüche abgestimmter Sportsocken von FALKE. Erfüllt höchste Ansprüche an die Funktion dank anatomischer rechter und linker Füße, entsprechenden funktionellen Materialmixen und notwendigen Verstärkungen.

Linker und rechter Zehenverlauf plus anatomisches Fußbett für eine optimale Passform. Dadurch wird auch die maximale Belastung des Materials am großen Zeh gemindert.

Strumpfhose mit figurgerechtem Zwickel und verkürzten Beinen. Sie ist im Oberteil extraweit geschnitten, damit sie bequem sitzt.

F

Feine Wolle mit hoher Maschendichte, aus feinen Fäden gestrickt. Bei Feinstrick ist Handwäsche empfohlen.

Auch Komfortzwickel genannt. Der Figurzwickel wird nur im hinteren Bereich des Höschenteils eingearbeitet und bietet mehr Weite und Beweglichkeit in allen Größen.

Langstapeliges, gekämmtes und mercersiertes Baumwollgarn oder auch Baumwollzwirn.

Bezeichnung für Chemiefäden. Sie werden aus der Spinnmasse ausgepresst, daher können sie endlos lang hergestellt werden.

Eine besonders haltbare Naht – flach und weich. Wird besonders bei hochwertigen Strumpfhosen/Strümpfen verwendet. Sie ist unter einem engen Rock oder Hose nicht sichtbar und trägt nicht auf.

Flachs ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Es ist besonders robust. Aus dem meist blassgelben Stengelbast wird die Naturfaser Leinen gewonnen. Leinen ist strapazierfähig und verfügt über einen edlen Schimmer.

Flanell ist ein klassischer Webstoff aus Baumwolle, Wolle oder Viskose. Er wird einseitig oder beidseitig aufgeraut und ist daher besonders weich, warm und kuschelig. Flanell ist äußerst pflegeleicht.

Fleece wird meist in der Sport- und Freizeitmode eingesetzt, wo es vor allem auf Funktionalität ankommt. Im Winter als dichte, im Sommer als spürbar leichtere Wirkart. Fleece ist sehr pflegeleicht, strapazierfähig und immer federleicht.

Flocksamt ist eine Samt-Imitation. Durch eine Klebemasse werden kurze Faserflocken auf einem feinem Grundgewebe festgehalten.

Der Strumpf wird über eine Beinform gezogen, wobei er durch Hitzeeinwirkung die Silhouette eines Beines erhält.

Füßling ist im geschlossenen Schuh nicht sichtbar und schützt den Fuß im Schuh vor Blasen oder Wirkstoffen im Schuhmaterial. Für optimale Fußhygiene.

G

Aus dem englischen übersetzt: gewaschenes Gewand. Ein fertiges Kleidungsstück wird speziell gewaschen, um eine getragene Optik zu erzielen.

Faden wird über eine Gasflamme geführt, dabei wird die Baumwolle von Faserenden befreit, wodurch die Garnoberfläche glatt wird.

Eine nicht spürbare Naht an der Spitze, die nicht einfach abgenäht wird, sondern bei der jede Masche vom Kettelfaden erfasst wird. Sie ist speziell für empfindliche oder hoch belastete Füße geeignet. Dies ist zumeist noch Handarbeit und somit ein Qualitätsmerkmal für gehobene Strumpfprodukte.

Goretex ist eine atmungsaktive Klimamembran, die als Einlage zwischen Oberstoff und Futter eines Textils befestigt wird und die Kleidung aus Natur- oder Chemiefasern wasser- und winddicht macht. Goretex besteht aus Polytetrafluorethylen (PTFE), das auch für die Teflon-Produktion verwendet wird. Die mikroporöse Membran hat eine feine Gitterstruktur, die hydrophob, d. h. wasserabweisend, reagiert. Die Membranen bestehen aus Milliarden mikrofeiner Poren, die Körperfeuchtigkeit in Form von Wasserdampf nach außen entweichen lassen, jedoch Wasser bei normalem bis stärkerem Druck nicht nach innen dringen lassen. Wind wird durch die mikroporösen Poren ebenfalls abgehalten.

Verstärkter Rand zum vereinfachten, sicheren Anziehen von Strumpfhosen, um Beschädigungen zu vermeiden.

H

Damen-Feinstrümpfe mit weichen elastischen Abschlußbändern/-rändern am oberen Rand, die ohne Strumpfhaltegürtel getragen werden können. Die Abschlußbänder/-ränder sind mit Silikon beschichtet für einen besseren Halt. Sie gibt es mit verschieden breiten Bändern, aus Zierspitzen,graphischen Spitzen oder auch Satinbändern von ultratransparent bis blickdicht in der Beinlänge.

Hautfreundlich Artikel mit dieser Bezeichnung wurden von unabhängigen Prüfinstituten oder Labors in Anlehnung an den Öko-Tex-Standard 100 auf Schadstoffe geprüft und für hautfreundlich befunden.

I

Invisible Füßling, ist im geschlossenen Schuh nicht sichtbar und schützt den Fuß im Schuh vor Blasen oder Wirkstoffen im Schuhmaterial

J

Aufwendiges Muster bei Geweben und Maschenwaren. Das Muster des Stoffes entsteht durch eine relativ komplizierte Steuerung der Kettfäden während des Web- oder Wirkvorgangs.

K

Durch das Auskämmen der kurzen Fasern wird die Baumwolle gleichmäßiger, fester und hochwertiger.

Kammgarn nennt man jegliches glatte, hochwertige Wollgarn, aus dem die kurzen Haare durch Kämmen entfernt worden sind. Dadurch kommt es zu einer geringen Wärmehaltung, weshalb es auch bei der sogenannten "Cool Wool" zum Einsatz kommt.

Wird durch Auskämmen der Cashmereziegen im Himalaya, im Iran und Afghanistan gewonnen. Die eingesetzten Haare werden nur von freilebenden Tieren gewonnen. Cashmere ist luftig-leicht, flauschig und anschmiegsam. Es wirkt vitalisierend, ist atmungsaktiv und angenehm bei allen Temperaturen. Cashmere bedarf einer besonders schonenden Pflege.

Form und Ausarbeitung der Ferse sind für den Sitz des Strumpfes von entscheidender Bedeutung. Strickstrümpfe werden deshalb mit der sogenannten Keilferse gearbeitet.

Der Keilzwickel bietet einen besseren Tragekomfort und mehr Haltbarkeit.

Hochwertige, absolut druckfreie Naht bei Strümpfen und Socken an der Spitze, wo der rundgestrickte Strumpfschlauch verschlossen wird. Früher reine Handarbeit und somit hochwertigste und teuerste Art von Naht.

Regulierung von Temperaturen und Feuchtigkeit.

In der Sohle eingestickt sorgt für eine Luftzirkulation im Sohlenbereich.

Auch Figurzwickel genannt. Der Zwickel wird nur im hinteren Bereich des Höschenteils eingearbeitet und bietet mehr Weite und Beweglichkeit in allen Größen.

Die Kompression/Stützkraft bei Strümpfen erzeugt von außen Druck auf das Gewebe des umschlossenen Beines, um dessen Venen und Lymphsystem zu unterstützen. Er fördert die Durchblutung der Beine durch seinen Druckverlauf. Am Knöchel ist am meisten Kompression/Stützkraft, am Oberschenkel am wenigsten.

Ursprüngliche Bezeichnung für Endlosviskose. Viskose, eine baumwollähnliche Faser, wird aus Zellulose (Ausgangsmaterial: Buchen- oder Fichtenholz oder nicht verspinnbare Baumwolle) gewonnen und zu leichten, weich fließenden Stoffen verarbeitet.

L

Sie ist aus erster Schur und deshalb besonders weich. Da sie kurzfasrig ist, hat sie eine geringe Festigkeit.

Es entstehen durch ein Loch in dem Feinstrumpfprodukt keine langen laufenden Maschen (Laufmaschen), was bedeutet, dass die Strumpfhose kein Laufmaschen bekommen kann, aber in Ausnahmefällen sehr wohl ein Loch entstehen kann.

Layer bedeutet Schicht. Bekleidung mit diesem Effekt erweckt den optischen Eindruck von zwei übereinander getragenen Kleidungsstücken.

Als Leggings bezeichnet man eine fußlose Strumpfhose bzw. eine dünne, anliegende Hose.

Aus dem Stengelbast des Lein (auch Flachs genannt) gewonnene Faser. Leinen zeichnet sich durch seine außerordentliche Festigkeit aus. Sein kühler Griff, seine Glätte, der leichte Glanz und die geringe Wärmehaltung machen Leinen zur idealen Faser für hochwertige Sommerbekleidung. Leinen zeichnet sich aus durch gute Haltbarkeit, häufiges Waschen kann ihm nichts anhaben.

Lurex ist ein glänzendes, metallisches Effektgarn.

Handelsname für Elasthangarne der Firma Invista. Hochelastische Chemiefaser, sorgt für Halt und perfekten Sitz. Eingetragenes Warenzeichen.

Hier wird Lycra in jeder Masche und jeder Reihe eingestrickt. Dadurch wird eine sehr gleichmäßige Optik, höchste Elastizität und eine außergewöhnliche Passform erzielt. Eingetragenes Warenzeichen.

M

Eingestricktes Zeichen: Laufmaschen können hier nicht weiterlaufen (Micromesh).

Ähnelt einem Nähvorgang, bei dem die Spitze in eine Art Nähmaschine eingeschoben und dann in einer Reihe genäht wird.

Gewebe aus verschieden farbigen Garnen, die bereits vor dem Spinnen unterschiedlich gefärbt werden. Typisch ist die dadurch entstehende verwaschene, gescheckte Musterung mehrerer Farbtöne.

Gewebe aus verschieden farbigen Garnen, die bereits vor dem Spinnen unterschiedlich gefärbt werden. Typisch ist die dadurch entstehende verwaschene, gescheckte Musterung mehrerer Farbtöne.

Ist ein Ausrüstungsverfahren für Baumwolle. Dabei werden Baumwollgarne und -stoffe in Natronlauge getaucht und gespannt. In diesem Prozess verlieren die Baumwollfasern ihre korkenzieherartigen bzw. bandartigen Windungen und werden glatt und rund. Die glatte Faseroberfläche reflektiert das einfallende Licht und verursacht dadurch einen dauerhaften und dezenten Glanz, der wasch-, koch- und reinigungsbeständig ist.

Wolle des Merinoschafes. Merinoschafe sind eine besondere Rasse von Feinwollschafen, die speziell für die Schur gezüchtet werden. Ihr dichtes Vlies ergibt eine feine Wolle, die sich weich anfühlt und angenehm zu tragen ist. Diese hochwertige Wolle ist sehr elastisch und kann sogar bis 40°C in der Maschine gewaschen werden, ohne zu verfilzen oder die Form zu verlieren. Ideal für Beinbekleidung.

Meryl-Microfaser ist eine weiche, atmungsaktive und angenehme Faser. Sie ist außerdem bi-elastisch, formstabil und äußerst pflegeleicht.

Microfaser besteht meist aus Polyester. Millionen microfeine Fasern bilden ein Gewebe, durch das Wind und Regen nur schwer eindringen können, die dampfförmige Körperfeuchtigkeit aber gut verdunsten kann. Sie sind feiner als jede Naturfaser und zeichnen sich durch einen feinen, weichen geschmeidigen Griff aus. Sie haben einen besonders hohen Tragekomfort.

Haltbare Strickkonstruktion, bei der die Maschen nur nach oben laufen. Aufgrund der gröberen, wabenmusterähnlichen Optik wird sie kaum für das Bein, aber im allgemeinen für die Verstärkung des Höschenteils verwendet.

Als Mischfasern bezeichnet man Gewebekompositionen aus Naturfasern oder Naturfasern und Chemiefasern bzw. verschiedenen Kunstfasern. Die so entstehenden Garnmischungen vereinen in sich meist die Vorteile der verschiedenen Ausgangsmaterialien. So bietet z. B. die Kombination aus Baumwolle und Polyester im Tragekomfort Vorzüge der Naturfaser, ergänzt durch die Pflegevorteile der Kunstfaser.

Modal ist eine Chemiefaser auf der Basis von Buchen- oder Fichtenholz. Das weiterentwickelte Viskosegewebe ist knitterarm, formbeständig und trocknet schnell. Modal fühlt sich samtartig an und hat einen mattseidenen Glanz.

Wolle der Angoraziege. Mohairwolle ist sehr elastisch.

N

Eine sehr fein herstellbare Chemiefaser aus Polyamid. Erfunden wurde sie von W.H. Carothers. Es knittert nicht und trocknet schnell.

O

Die besondere Strickart des Bundes/Randes bewirkt einen guten Sitz der Strümpfe ohne Einschnürung der Beine. Ideal auch bei Diabetikern und Problemen mit Krampfadern, etc.

Undurchsichtige, blickdichte Strumpfware aus verschiedenen Materialien.

Aus dem Englischen. Heißt so viel wie „draußen, außerhalb“ (wörtlich: außerhalb der Tür). Outdoor-Mode ist in Schnitt, Material und Ausführung für das Tragen im Freien geeignet. Sie ist bequem und oft ist das Material mit Membranfasern ausgerüstet.

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet es Ausstattung oder Ausrüstung. Das gesamte Erscheinungsbild von Hut bis Schuh oder Strumpf wird als Outfit bezeichnet.

Chemiefaser aus Acryl. Eingelagerte mikrothermische Materialien sorgen für Temperaturregulierung.

Überlanger Kniestrumpf, der knapp über das Kniegelenk hinausgeht.

Überlanger Kniestrumpf, der knapp über das Kniegelenk hinausgeht.

P

Slipform mit ausgeschnittenem Bein, von kurz bis Oberschenkelmitte reichend, in der Regel taillenhoch.

Paillette ist französisch und heißt Flitter. Pailletten sind glitzernde Metall- oder Kunststoffplättchen mit einem Loch in der Mitte, damit man sie auf Kleidungsstücke nähen kann.

Sammelbegriff für verschiedenartige, mehrfarbige Musterungen.

Slipform ähnlich der Pagenform, mit angeschnittenem Bein, meist kurz; in der Höhe niedriger, meist hüfthoch.

Stoffe, die aus unterschiedlichen Materialstücken und/oder mit unterschiedlichen Mustern zusammengesetzt sind.

Waffeloptik als Musterung.

Waffeloptik als Musterung.

Umgenähter Rand (Waffelmusteroptik). Ohne Gummi, schmiegt sich um die Fesseln ohne einzuschneiden.

Paralleles Verstricken zweier Fäden aus verschiedenen Materialien, so dass ein Material auf der Innenseite und das andere auf der Außenseite erscheint.

Dicke, weiche Sohlenverstärkung, die aus einem Velour (Baumwolle oder Wolle) besteht, von der Ferse bis zu den Spitzen oder auch bis über die Zehen. Verspricht weiches Laufgefühl, schützt die Sohle vor Kälte und erhöht die Haltbarkeit. Es entsteht ein Frotteecharakter.

Polyacryl gehört zur Gruppe der synthetischen Fasern. Der Stoff ist sehr weich und warm. Er ist sehr pflegeleicht, schnelltrocknend und knittert wenig. Polyacryl wird rein, aber auch in Mischungen, z. B. mit Wolle, verarbeitet.

Polyamid gehört zu den synthetischen Fasern. Es ist federleicht, dabei extrem reiß- und scheuerfest. Durch die geringe Knitterneigung ist es besonders pflegeleicht. Wasser perlt fast vollständig ab.

Chemiefaser mit sehr geringer Feuchtigkeitsaufnahme (schnell trocknend), knitterarm, formbeständig und pflegeleicht.

Polypropylen ist eine Chemiefaser, die meist mit Wolle zusammen verarbeitet wird. Sie gibt dem Strumpf Weichheit, Leichtigkeit, hohe Strapazierfähigkeit und hohen Tragekomfort. Der Fuß bleibt warm und trocken auch bei hoher Belastung, da Polypropylen die Feuchtigkeit von der Haut weg transportiert. Polypropylen wird deshalb vorwiegend bei Sportartikeln eingesetzt.

Sie heißen auch Elastanfaserstoffe; sie verfügen über eine hohe elastische Dehnung und sind wetterfest.

Q
R

In Form einer abgerundeten Raute zugeschnittener Zwickel für anatomisch perfekte Passform.

Reisestrümpfe sind Stützstrümpfe, die dank ihrer Kompression die Beine bei der Durchblutung unterstützen. Sie können gegebenenfalls Thrombose, z. B. bei Flugreisen oder Bahnfahrten mit wenig Beinbewegung, vorbeugen.

Ohne-Gummi-Socken-Serie von Hudson.

Eine jugendliche Frauenmode. Kennzeichnend sind z. B. bunte, spitzen- und rüschenbesetzte Kleidungsstücke.

Meist wulstige Naht an der Sockenspitze. Im Gegensatz zur gekettelten Spitze wird bei der Rosso-Naht nicht jede Masche der Socke beim Vernähen erfasst. Maschineller, kostengünstiger Verschluss der Sockenspitze.

Ein durch Falten, Einziehen oder Umbügeln gefalteter Stoffbesatz, der aus einem Stoffstreifen geschnitten ist. Rüschen werden zur Zierde verwendet.

S

Ein Sabot ist ein hinten offener Damenschuh, für den es auch die passenden Feinstrumphosen und Zehlinge gibt.

Nahezu unsichtbare Spitze bei Feinstrumpfhosen, die trotzdem laufmaschenhemmend ist. Ideal für vorne offene Schuhe.

Eine unsichtbare Ferse für eine verbesserte Optik in offenen Schuhen.

Von INVISTA geschütztes Warenzeichen für Beinkleidung mit umwundenem Lycra in jeder zweiten Reihe. Dies sorgt für Weichheit, Haltbarkeit und elegantes Aussehen.

Doppelzwickel bietet vorne wie hinten mehr Weite. Der Zwickel wird durchgehend eingenäht.

Woll-Qualitäten, die ohne Beimischung direkt aus der Schur kommen. Reine Schurwolle ist temperaturangleichend, atmungsaktiv, kühlend im Sommer (Cool Wool) und wärmend im Winter.

Aus dem Englischen. Bedeutet nahtlos.

Seide wird aus den Kokons seidenspinnender Raupen gewonnen. Seidenstoffe begeistern durch ihren edlen Glanz, ihren angenehm kühlen Griff und ihre Feinheit. Sie eignen sich für Menschen mit empfindlicher Haut. Sie wirkt temperaturausgleichend/kühlend im Sommer und wärmend im Winter. Seide nimmt Feuchtigkeit schnell auf und gibt sie schnell wieder ab. Seidengewebe möglichst schonend waschen.

Leicht blickdichte Feinstrumpfhose, die das Bein noch leicht durchschimmern lässt.

Spezieller Abschlussrand von Falke, der aufgrund seiner mehrstufigen Konstruktion nicht einschneidet und somit das Blut zirkulieren lässt.

Diese Socken sind ohne einengendes Bündchen. Unsichtbar eingewebte Fäden sorgen für ein druckfreies Bündchen, garantieren aber perfekten Sitz.

Strumpf mit eleganter, dezenter Schattenwirkung. Die zweite Farbe steht im Schatten der eigentlichen Farbe.

Ein Produkt, das Bauch, Beine und Po formt. Je nach Ausführung und Stärke alles oder nur Teile, z. B. Bauch & Po.

Derzeit das wirkungsvollste Mittel gegen Bakterien und Gerüche. Die Silberionen setzen sich an den Fasern fest oder werden direkt eingebracht. Silberionen wirken antibakteriell, ohne allergische Reaktionen hervorzurufen und ohne über die Zeit ihre Funktion zu verlieren.

Halterlose Strümpfe mit Spitzenband oder glattem Band werden auf der Rückseite mit Silikon beschichtet, was für einen besseren Halt am Bein sorgt. Wird seit Neuestem auch bei Füßlingen und Sneakern für perfekten Sitz eingesetzt. Die Haut sollte nicht frisch eingecremt werden. Silikon ist eine gummiartige, meist transparente Substanz, die dehnbar ist.

Klassische Rioslip-Ausführung mit normalem Beinausschnitt. Kann in der Höhe von taillenhoch bis hüftig variieren.

Das Wort Sneakers kommt aus dem Amerikanischen und wird heute als allgemeine Bezeichnung für Sportschuhe verwendet. Ursprünglich bezeichnete man allerdings leichte Segelschuhe als Sneakers. Heute gilt der Begriff auch für die dazu passenden kurzen Strümpfe.

Weiche, fast nicht sichtbare Naht bei Feinstrumpfprodukten.

Damen-Feinstrümpfe mit weichen elastischen Abschlussbändern/-rändern am oberen Rand, die ohne Strumpfhaltegürtel getragen werden können. Die Abschlussbänder/-ränder sind mit Silikon beschichtet für einen besseren Halt. Sie gibt es mit verschieden breiten Bändern, aus Zierspitzen, grafischen Spitzen oder auch Satinbändern, von ultratransparent bis blickdicht in der Beinlänge.

Eine Steghose ist eine eng anliegende Damenhose mit einem Steg, einer Verbindung der Hosenlänge unter dem Fuß. Vorbild ist eine elastische Skihose.

Stichelhaar nennt man einen weichen, angoraähnlichen Stoff mit eingewebten, hellen Stichelhaaren (z. B. Grannenhaaren von Hasen).

Eine besondere Ausrüstung, vor allem im Bereich Jeanswear. Die fertigen Kleidungsstücke werden hierbei industriell zusammen mit Lavasteinen in großen Waschmaschinen gewaschen. So entsteht der lässige „Used Look“.

Web- oder Wirkqualitäten, die sich durch die Beimischung elastischer Garne (z. B. Elasthan) ausgezeichnet für hautenge und körpernahe Schnitte eignen. Hochwertige Stretch-Stoffe verbinden auf ideale Weise hohen Tragekomfort mit dauerhaft guter Passform.

Stützstrumpfprodukte üben einen genau dosierten, medizinisch wirksamen Druck auf das Bein aus. Der Druckverlauf ist anatomisch angepasst, d. h., er ist im Fesselbereich am stärksten, also da, wo die Beine üblicherweise zuerst spür- und sichtbar anschwellen. Zum Oberschenkel hin nimmt der Druck der Stützstrumpfhose kontinuierlich ab. Stützprodukte unterstützen also von außen gezielt die Beinvenen, so dass der Blutrückfluss zum Herzen wieder besser funktioniert. In der Fachsprache wird das auch als „progressive Stützkraft“ bezeichnet, d. h. die Stützkraft nimmt von unten nach oben kontinuierlich ab – jede Beinpartie erhält so die richtige, wirksame Stützkraft. Die Stützwirkung von Stützprodukten beruht auf der Rücksprungkraft der umwundenen Elastan-Filamente, welche konzentriert an bestimmten Beinparteien eingearbeitet werden, wo der Druck auf das venenschwache Bein besonders hilfreich ist.

Stützstrumpfprodukte üben einen genau dosierten, medizinisch wirksamen Druck auf das Bein aus. Der Druckverlauf ist anatomisch angepasst, d. h., er ist im Fesselbereich am stärksten, also da, wo die Beine üblicherweise zuerst spür- und sichtbar anschwellen. Zum Oberschenkel hin nimmt der Druck der Stützstrumpfhose kontinuierlich ab. Stützprodukte unterstützen also von außen gezielt die Beinvenen, so dass der Blutrückfluss zum Herzen wieder besser funktioniert. In der Fachsprache wird das auch als „progressive Stützkraft“ bezeichnet, d. h. die Stützkraft nimmt von unten nach oben kontinuierlich ab – jede Beinpartie erhält so die richtige, wirksame Stützkraft. Die Stützwirkung von Stützprodukten beruht auf der Rücksprungkraft der umwundenen Elastan-Filamente, welche konzentriert an bestimmten Beinparteien eingearbeitet werden, wo der Druck auf das venenschwache Bein besonders hilfreich ist.

Stützklassen werden unterschieden in leichte, mittlere und starke Stützklassen bzw. I = leichte Stützklasse, II = mittlere Stützklasse, III = starke Stützklasse. Sie bezeichnen die verschieden starken Klassifizierungen bei der Stützkraft von Stützartikeln. Gibt es als Kniestrumpf, Strumpf (Straps), halterlosen Strumpf und Strumpfhose.

Die schuppige Oberfläche der Wollfaser wird mit einem dünnen Kunstharzfilm überzogen oder durch eine chemische Flüssigkeit abgeflacht. Die Wolle wird waschmaschinenfest und damit pflegeleicht.

Stützstrumpfprodukte üben einen genau dosierten, medizinisch wirksamen Druck auf das Bein aus. Der Druckverlauf ist anatomisch angepasst, d. h., er ist im Fesselbereich am stärksten, also da, wo die Beine üblicherweise zuerst spür- und sichtbar anschwellen. Zum Oberschenkel hin nimmt der Druck der Stützstrumpfhose kontinuierlich ab. Stützprodukte unterstützen also von außen gezielt die Beinvenen, so dass der Blutrückfluss zum Herzen wieder besser funktioniert. In der Fachsprache wird das auch als „progressive Stützkraft“ bezeichnet, d. h. die Stützkraft nimmt von unten nach oben kontinuierlich ab – jede Beinpartie erhält so die richtige, wirksame Stützkraft. Die Stützwirkung von Stützprodukten beruht auf der Rücksprungkraft der umwundenen Elastan-Filamente, welche konzentriert an bestimmten Beinparteien eingearbeitet werden, wo der Druck auf das venenschwache Bein besonders hilfreich ist.

Ist eine porenlose Membran, die als Einlage zwischen Oberstoff und Futter eines Textils befestigt wird und Kleidung wasser- und winddicht macht. Sympatex ist wasserdampfdurchlässig, lässt jedoch Nässe und Wind nicht eindringen.

Synthetiks sind synthetische Chemiefasern und die daraus hergestellten Textilien.

T

Ist eine synthetische Chemiefaser aus Polyamid von der Firma DuPont.

Slipform mit hohem Beinausschnitt.

Die Teilung gibt an, mit wie vielen Nadeln auf 1 Zoll Englisch (25,4 mm) gestrickt wird, z. B. 14er Teilung = 14 Nadeln auf 1 Zoll. Je höher die Teilung, desto feiner das Warenbild.

Ist ein Markenname für eine fein ausgesponnene Microfaser auf pflanzlicher Basis (zellulosische Chemiefaser) der Acordis-Gruppe.

Ist ein Ausrüstungsverfahren für Chemieendlosgarne. Beim Texturieren werden die Garne unter Entwicklung von Wärme, Druck oder Chemikalien dauerhaft gekräuselt, um das Aussehen und die Gebrauchseigenschaften zu verbessern oder sie Naturfasern ähnlicher zu machen.

Bei diesen Produkten ist die Spitze nicht geschlossen und die Zehenspitzen sind somit offen, sodass die natürlichen Zehen sichtbar sind. Gut geeignet für vorne offene Schuhe – Zehenfrei –

Ist ein Gewebe mit netzartigen Durchbrüchen, das auf einer Bobinetmaschine (engl. bobin = Klöppel, net = Netz) hergestellt wird.

Tweed ist ein dickes Wollgewebe mit rustikalem, leicht noppigem Charakter.

U

Beinlängen sind in Schlauchform gearbeitet. Die Beinbekleidung passt sich ohne weiteres an die Fuß- und Beinform an.

Kleidungsstücke, die sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden können.

Es ist keine Verstärkung an Ferse, Spitze oder Höschenteil zu sehen. Die Strumpfhose wirkt dadurch ganz natürlich und wie eine zweite Haut. Besonders beliebt sind diese Strumpfhosen im Sommer und mit offenen Schuhen.

V

Besonders strapazierte Stellen wie die Fußspitze, die Ferse oder das Höschenteil werden durch zusätzlich eingestricktes Polyamid haltbarer.

Eine baumwollähnliche Faser, wird aus regenerierter Zellulose ( Ausgangsmaterial: Buchen- oder Fichtenholz oder nicht verspinnbare Baumwolle) gewonnen und zu leichten, weich fließenden Stoffen verarbeitet.

Der angepasste Druckverlauf unterstützt die Blutzirkulation optimal und sorgt für gesunde, schöne Beine. Bei leicht stützender Beinbekleidung.

W

Eine besonders haltbare Naht, flach und weich. Wird besonders bei hochwertigen Strumpfhosen/Strümpfen verwendet. Sie ist unter einem engen Rock oder einer Hose nicht sichtbar und trägt nicht auf.

Das Wollsiegel ist das Gütezeichen für reine Schurwolle.

Strumpfhose mit formendem Höschenteil, das den Bauch abflacht.

X
Y
Z

Bei diesen Produkten ist die Spitze nicht geschlossen und die Zehenspitzen sind somit offen, sodass die natürlichen Zehen sichtbar sind. Gut geeignet für vorne offene Schuhe – toeless –

Ideal für sommerliche Pumps, sind im Schuh nicht sichtbar. Zehensocken schützen Zehen und Ballen und verhindern damit Blasenbildung. Auch mit Antirutsch-Sohle erhältlich. Sie bieten noch besseren, sichereren Halt beim Laufen in offenen Schuhen.

Rautenförmige oder runde Einsätze aus Baumwolle oder anderen luftdurchlässigen Materialien. Sind in den Schritt von Strumpfhosen eingenäht, um mehr Bewegungsfreiheit und optimale Passform zu gewährleisten.

Sind zwei oder mehr miteinander veredelte Garne. Stoffe aus Zwirnen sind glatter, gleichmäßiger und reißfester als Stoffe aus Einzelgarnen und besitzen damit auch eine wertvollere Optik, die den infolge der aufwendigeren Herstellung höheren Preis rechtfertigt.

Strumpfhose mit figurgerechtem Zwickel und verkürzten Beinen. Sie ist im Oberteil extraweit geschnitten, damit sie bequem sitzt.

Ä
Ö
Ü